Hamburg - Borussia Dortmund hat seine Krise auch im neuen Jahr nicht beenden können: Nach zuvor drei sieglosen Spielen und sogar zwei Heimniederlagen hintereinander kamen die Dortmunder auch beim Rückrundenstart nicht über ein 2:2 (1:0) gegen den FC Augsburg hinaus.
Es war ein hochemotionaler Auftakt für die Borussia: Bereits nach wenigen Augenblicken krümmte sich Jakub Blaszczykowski an der Außenlinie und hielt sich das Knie (4. Minute) - mit Verdacht auf Kreuzbandriss musste der polnische Nationalspieler ausgewechselt werden. Doch noch in Unterzahl erzielte der in der Innenverteidigung aufgestellte Sven Bender nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Marco Reus das 1:0 (5.).
Das Überraschungsteam der Hinrunde aus Augsburg kam nach einem schönen Angriff kurz nach dem Wechsel zum Ausgleich: Erneut traf BVB-Verteidiger Bender - diesmal bei einer Rettungsaktion ins eigene Tor (56.). Nuri Sahin antwortete für die Gastgeber zehn Minuten später mit einem direkt verwandelten Freistoß (66.). Doch der gerade erst eingewechselte Dong-won Ji, der ab Sommer in Dortmund spielen wird, erzielte per Kopf den erneuten Ausgleich für den FCA (72.). Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl ist damit seit sechs Bundesliga-Partien ungeschlagen.
SC Freiburg - Bayer Leverkusen 3:2 (1:2)
Nach zuletzt zwei 0:1-Niederlagen zum Ende der Hinrunde hat Bayer Leverkusen auch gegen den SC Freiburg verloren. Beim abstiegsbedrohten Sport-Club unterlag der Tabellenzweite nach zweimaliger Führung 2:3 (2:1). Lars Bender brachte die Gäste mit einem Flachschuss schnell in Führung (5.). Der Schweizer Admir Mehmedi erzielte mit einem Schlenzer aus gut 18 Metern zwar den Ausgleich (27.), doch Kapitän Simon Rolfes köpfte nach einem Eckball noch vor der Pause zur erneuten Führung für Bayer ein (36.).
Die Bayern-Verfolger schienen die Krise überwunden zu haben, doch Jonathan Schmid (53.) erzielte per Freistoß den erneuten Ausgleich für die Freiburger. In der Schlussminute erzielte Felix Klaus doch noch den Siegtreffer für Freiburg.
VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05 1:2 (1:1)
Beim VfB Stuttgart hatte man nach zuletzt nur zwei Siegen aus den vergangenen neun Bundesligaspielen auf einen erfolgreichen Start in die Rückrunde gehofft - und es begann auch erfolgsversprechend: Mohammed Abdellaoue staubte in der elften Minute zur frühen Führung für den VfB ab. Doch der ehemalige Stuttgarter Shinji Okazaki nutzte noch vor der Pause eine Unachtsamkeit in der VfB-Defensive zum verdienten Ausgleich für Mainz (39.).
Auch nach dem Wechsel konnte sich kein Team entscheidend durchsetzen. Alles deutete auf eine Punkteteilung hin, doch in der 87. Minute traf der kurz zuvor eingewechselte Benedikt Saller zum Mainzer Sieg. Der FSV holte damit acht Punkte aus den vergangenen vier Partien.
VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:3 (1:1)
Der VfL Wolfsburg hat in der Winterpause mal wieder tief in den Geldbeutel gegriffen und Kevin de Bruyne für rund 22 Millionen Euro vom FC Chelsea geholt. Mit dem Belgier heißt das Ziel Champions League, doch die Erwartungen erhielten gleich zum Rückrundenstart einen heftigen Dämpfer: Gegen Hannover 96 mit dem neuen Trainer Tayfun Korkut verlor der VfL 1:3 (1:1).
HSV-Leihspieler Artjoms Rudevs hatte die 96er überraschend in Führung gebracht (28.), doch Wolfsburg schlug schnell zurück: Ivica Olic staubte nach einem Fehler von Hannovers Torwart Ron-Robert Zieler zum Ausgleich ab (35.). Nach dem Wechsel hatte Leonardo Bittencourt seinen großen Auftritt: Mit einem Doppelpack (50./72.) sorgte der Hannoveraner für die ersten Auswärtspunkte für Hannover 96 in dieser Saison.
1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim 4:0 (2:0)
Es konnte nur besser werden: Nach einer desolaten Hinrunde ohne einen einzigen Sieg hat der 1. FC Nürnberg einen perfekten Start ins neue Jahr erwischt. Gegen 1899 Hoffenheim gewann der Club durch Treffer von Timothy Chandler (24.), Josip Drmic (42./70.) und Daniel Ginczek (49.) 4:0 (2:0).
Hoffenheim enttäuschte auf der ganzen Linie und musste nach dem 0:1 gegen Braunschweig zum Ende der Hinrunde die zweite Niederlage gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller hintereinander hinnehmen. Insgesamt gelang 1899 nur ein Sieg in den vergangenen acht Bundesligaspielen. tpr
Auf anderen Social Networks teilen
Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:
Source : http://ift.tt/1mXjCjQ
No comments:
Post a Comment