Sunday, March 23, 2014

News: Epidemie: Dutzende Tote nach Ebola-Ausbruch in Guinea



Im westafrikanischen Guinea greift das Ebola-Virus um sich, etwa 60 Menschen sind gestorben. Laut Unicef hat die Krankheit bereits die Hauptstadt des Landes erreicht.



Bei einer Ebola-Epidemie im westafrikanischen Guinea sind etwa 60 Menschen ums Leben gekommen. Ebola ist eine der gefährlichsten von Viren übertragenen Krankheiten, der Erreger ist hochansteckend und meistens tödlich. Das Gesundheitsministerium habe fast 100 Infizierte registriert, berichtete Radio France Internationale, 59 davon seien gestorben. Der US-Auslandssender VOA hatte zunächst von geringeren Opferzahlen berichtet.

Das Kinderhilfswerk Unicef warnte, dass die Epidemie mittlerweile auch Conakry, die Hauptstadt Guineas, erreicht hat. "In Guinea, einem Land mit einer schwachen medizinischen Infrastruktur, kann ein derartiger Ausbruch verheerend sein", sagt der Unicef-Vertreter für Guinea, Mohamed Ag Ayoya.

Erstmals ist das Ebola-Virus nach Behördenangaben im vergangenen Monat im Süden des Landes festgestellt worden. Besonders betroffen sind die Präfekturen Macenta und Guéckédou an der Grenze zu Sierra Leone. Verschiedene Medien berichteten vonHinweisen , dass der Erreger bereits auf das Nachbarland übergegriffen haben könnte.

Drei der zwölf Proben, die zur Untersuchung nach Frankreich gesandt worden waren, seien als Ebola bestätigt worden, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums dem Sender. Nach Angaben der Behörden habe der Ausbruch ein epidemisches Ausmaß angenommen.

Woher kommt Ebola?

Seinen Namen trägt das Ebola-Virus nach einem Flussausläufer des Kongo. 1976 hatte der Direktor einer Missionsschule im Urwalddorf Yambuku in Zaire (heute Demokratische Republik Kongo) mit einem Kollegen auf einer Reise am Ufer des Ebola-Flusses einen frisch erlegten Affen gekauft.

Buschfleisch gehörte damals wie heute auf den Speiseplan der Einheimischen. Ein paar Tage später waren beide Männer tot. In den Wochen darauf erkrankten in Yambuku 318 Menschen, 280 starben. Im gleichen Jahr trat dieselbe Erkrankung im benachbarten Sudan auf: Dort starben 151 von 284 Patienten, bei denen die Infektion nachgewiesen wurde.

Dass das Ebola-Virus bereits früher im ehemaligen Zaire existierte, zeigte sich im Jahr 1977. Damals konnte der Erreger im toten Körper eines Arztes nachgewiesen werden, der fünf Jahre zuvor an einer rätselhaften Fiebererkrankung gestorben war, nachdem er die Leiche eines jungen Mannes obduziert und sich dabei am Finger verletzt hatte. Wie sich später herausstellte, waren beide schon 1972 mit Ebola infiziert.

Bis heute ist der Erreger nur in der Elfenbeinküste, in Gabun, der Republik Kongo, der Demokratischen Republik Kongo, Südafrika, Sudan und Uganda aufgetaucht. Infizierte Affen und Fledermäuse

Heute weiß man, dass das 1976 isolierte Virus Gorillas, Schimpansen, Antilopen und Menschen befällt. Da der Erreger aus der Tierwelt übertragen wird, zählt man die Ebola-Erkrankung zu den Zoonosen.

Auch Fledermäuse tragen die Viren in sich, werden davon aber nicht krank. Bestimmte Flughund-Arten gelten als das natürliche Reservoir des Ebola-Virus. Der letzte Beweis dafür steht jedoch noch aus. Der Ursprung aller bisher bekannten Ausbrüche unter Menschen war entweder ein infizierter Affe oder eine Fledermaus.

Ebola bildet mit dem Marburg-Virus die Familie der Filoviren. Je nach Herkunft unterscheidet man fünf Spezies von Ebola-Viren: Zaire, Sudan, Bundibugyo, Côte d-Ivoire (Elfenbeinküste) und den auf den Philippinen vorkommenden Reston-Stamm.

Bis auf die Reston-Variante können sie alle beim Menschen schwere Erkrankungen mit hohem Fieber und inneren wie äußeren Blutungen auslösen. Mediziner sprechen von hämorrhagischem Fieber. Keine Impfung, keine Therapie

Das Virus verursacht Fieber, das mit inneren Blutungen einhergeht. In bis zu 90 Prozent der Fälle verläuft die Krankheit tödlich. Es existiert weder eine vorbeugende Impfung noch eine Therapie.

Die Hilfsorganisation Ärzte Ohne Grenzen (MSF) startete einen Notfalleinsatz in der südlichen Region. "Wir richten eine Isolationsstation in Guéckédou ein", sagte die MSF-Ärztin Esther Sterk dem Sender VOA. Eine weitere Isolierstation werde in der Stadt Macenta aufgebaut. Mehr als 30 Tonnen von Medikamenten seien auf dem Weg nach Guinea. Auch Experten der Weltgesundheitsorganisation reisten in das Gebiet.

Die Krankheit war erstmals 1976 im damaligen Zaire, dem heutigen Kongo, am Fluss Ebola aufgetaucht. Das Virus taucht immer wieder in entlegenen Dörfern Afrikas in der Nähe von Regenwäldern au. Ebola zählt zur Gruppe der sogenannten hämorrhagischen Fieber.

Source : http://ift.tt/OP01W4

News: Vanessa Valera Rojas – DSDS-Kandidatin 2014





Foto: RTL / Stefan Gregorowius Vanessa Valera Rojas (23), Kinderbetreuerin aus Tornesch bei Hamburg

DSDS-Kandidatin Vanessa Valera Rojas hat es geschafft: Die DSDS-Jury aus Dieter Bohlen, Marianne Rosenberg, Mieze Katz und Prince Kay One schickte Vanessa beim Recall von DSDS 2014 auf Kuba direkt in die Live-Challenge-Shows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014.

DSDS Top 10-Kaniddatin Vanessa Valera Rojas wurde am 24. November 1990 in Hamburg geboren und lebt bei ihren Eltern in Tornesch. Ihre drei Brüder Mario, Manuel und Marvin, sowie Mutter Dagmar und Vater Jose Luis unterstützen sie bei ihrem DSDS-Traum. Sowieso ist die "Familie" für sie das Wichtigste. Weil ihr Vater als Service-Ingenieur beruflich viel im Ausland unterwegs ist, hat Vanessas Mutter sie zwar fast alleine großgezogen, trotzdem weiß sie, dass sie sich immer auf ihren Papa verlassen kann.

Mit ungefähr 12 Jahren hat die DSDS-Kandidatin 2014 mit dem Singen angefangen. Alles begann als Spaß mit Karaoke im Urlaub, wurde dann aber unverhofft mehr: Das Publikum war begeistert und Vanessas Leidenschaft für die Musik war entfacht. Daraufhin sang DSDS-Kandidatin Vanessa zusammen mit Freundinnen, trat auf Hochzeiten und bei Geburtstagen auf. Das Herz von Vanessa Valera Rojas schlägt besonders für deutsche Popmusik. Bands wie Silbermond zählen zu ihren Lieblingsinterpreten. Die Superstar-Anwärterin "möchte den deutschen Pop zum Leben erwecken" und findet, dass es viel zu wenige Frauen in diesem Bereich gibt.



DSDS-Kandidatin Vanessa hilft gerne Menschen

Die DSDS-Kandidatin Vanessa Valera Rojas mit deutsch-spanischen Wurzeln mag es Menschen zu helfen. Deswegen hat sie eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten absolviert. Momentan arbeitet die Superstar-Anwärterin aber als Kinderbetreuerin in einem Hamburger Fitness-Studio.

Seit fast drei Jahren sind Vanessa und Freund Jan ein Paar. Kennengelernt haben sie sich beim Fußball: Er war Spieler, sie Zuschauerin. Seitdem feuert die DSDS-Kandidatin Vanessa ihn jedes Wochenende vom Spielfeldrand aus an. Die 23-Jährige gesteht: "Ja, ich bin ein kleiner Freak bei so was." Fußball ist neben dem Singen ihre zweite große Leidenschaft und auch Top-Thema in ihrer Familie. Alle sind wahre "Real Madrid"-Fans.

"Lebe deinen Traum" ist das Motto von Vanessa Valera Rojas und das trägt sie neben einem Notenschlüssel auch als Tattoo auf dem Unterarm. Seit elf Jahren guckt die DSDS-Kandidatin "Deutschland sucht den Superstar" und kann es kaum glauben, jetzt selbst auf der großen Bühne zu stehen.

Beim Casting sang sie "Ja" von Silbermond und begeisterte die DSDS-Jury. Poptitan Dieter Bohlen kam direkt ins Schwärmen: "Du kommst hier rein und lieferst so etwas ab, wonach ich wirklich suche, und warum ich hier sitze. Dieser ganze Auftritt war von vorne bis hinten einfach mega. Du hast die Töne getroffen. Du hast nicht nur nachgesungen, du hast da dein Herz ausgekotzt in dem Ding. Ich könnte mit dir ins Studio gehen und du hättest einen Hit. Das war wirklich ganz toll." So ein Lob erhofft sich Vanessa Valera Rojas auch bei den Live-Challenge-Shows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014.

Source : http://ift.tt/1f8CNk4

News: Homeland-Darsteller James Rebhorn ist tot









Charakterkopf: US-Schauspieler James Rebhorn im Jahr 2009

New York - Seine Rollen changierten zwischen Autorität und Verletzlichkeit, in rund fünfzig Jahren Leinwandkarriere verkörperte er mehr als hundert Charaktere. Nun ist der US-Schauspieler James Rebhorn im Alter von 65 Jahren gestorben.

Laut seiner Agentin Dianne Busch erlag Rebhorn am Freitag in seinem Zuhause in South Orange, New Jersey, den Folgen von Hautkrebs. Die Krankheit war demnach schon 1992 diagnostiziert worden. Rebhorn habe aber bis vor einem Monat noch gearbeitet.

Zuletzt war er unter anderem in acht Folgen der Serie "Homeland" zu sehen, als Frank Mathison, Vater der von Claire Danes verkörperten Protagonistin Carrie. In vielen seiner Rollen strahlt Rebhorn eine herrische Autorität aus, zum Beispiel als FBI-Mann in der Serie "White Collar" oder als Schuldirektor in "Der Duft der Frauen". Zugleich verlieh er gerade starken Charakteren eine Tiefe bis hin zur Verletzlichkeit.

Rebhorn war in seiner Karriere in einer Vielzahl von Hollywood-Produktionen zu sehen, zu den bekanntesten Filmen zählen "Basic Instinct", "Der Duft der Frauen", "Silkwood" und das Sci-Fi-Drama "Independence Day". Außerdem trat er regelmäßig am Broadway in Theaterrollen auf. usp/Reuters/dpa







Auf anderen Social Networks teilen

Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:

Source : http://ift.tt/1pqjAPY

News: Anita Latifi – DSDS-Kandidatin 2014





Anita Latifi will in die LiveshowsFoto: RTL / Stefan Gregorowius Anita Latifi (18), Berufsschülerin aus Wuppertal

Für DSDS-Kandidatin Anita Latifi war der Traum vom Superstar beim Recall auf Kuba eigentlich schon vorbei. Doch nun hat die 18-Jährige eine neue Chance auf den Einzug in die Live-Challenge-Shows. Als Wackel-Kandidatin kann Anita noch von den Zuschauern in die großen DSDS-Liveshows gewählt werden.

Anita Latifi wurde am 16. Januar 1996 in Wuppertal geboren, wo sie immer noch lebt. Die DSDS-Wackelkandidatin wohnt bei ihren Eltern Mustafa und Misret, die aus dem Kosovo stammen und hat noch drei Geschwister. Nach ihrem Realschulabschluss besucht sie derzeit die 11. Klasse des Berufskollegs. Anitas großes Ziel ist es jedoch, mit Musik Erfolg zu haben.

DSDS-Kandidatin Anita hatte schon kleinere Auftritte in Diskotheken in Köln, Dresden, Hamm und Dortmund. Die Rapperin ist sehr selbstbewusst und weiß, dass sie singen und tanzen kann. Der 18-Jährigen gefällt es aufzufallen und in ihrer Stadt ist sie schon bei vielen bekannt. Ihr großes Vorbild ist Rihanna und sie hat sich sogar das gleiche Tattoo wie die Sängerin stechen lassen, da Anita die Bedeutung von "Never a failure, always a lesson" klasse findet. Außerdem hat die Superstar-Anwärterin ein M für den Vornamen ihres Vaters als Tattoo. Von ihm hat sie ihr musikalisches Talent geerbt, denn Anitas Vater Mustafa hat im Kosovo in einer Band gespielt. Superstar-Anwärterin Anita fand das toll als Kind und hat immer mit einer Banane als Mikro mitgesungen.



Patrics Ausscheiden macht Anita zur DSDS-Wackel-Kandidatin

In ihrer Freizeit spielt DSDS-Kandidatin Anita Fußball, macht Fitness und feiert gerne. Ihre Lieblingsmusik ist R'n'B, Hip Hop und House, Rock mag sie gar nicht. Wenn ihr etwas nicht passt, sagt Anita deutlich ihre Meinung, wovon sich nicht nur ihre Mitkandidaten im Recall von "Deutschland sucht den Superstar" auf Kuba überzeugen konnten. Doch der Beef auf der Insel ist mittlerweile vergessen und alle DSDS-Kandidaten sind mittlerweile wieder versöhnt.

Die Jury überzeugte Anita beim DSDS-Casting, wo sie "Superbass" von Nicki Minaj performte, durch ihre moderne, temperamentvolle Art und ihr Rappen. Und genau das sicherte Anita schließlich sogar - nach dem kurzfristigen Ausscheiden von Patric Wittlinger - ihren Platz in den Top 15 von DSDS 2014. Jetzt muss die 18-Jährige als Wackelkandidatin allerdings noch bangen, ob die Zuschauer sie auch in die Liveshows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014 wählen.

Source : http://ift.tt/1pqjBmM

Matchday 26 statistical review



18 and counting

The Bayern results machine rumbles unstoppably on, with Saturday's 2-0 win at 1. FSV Mainz 05 making it an incredible 18 straight victories in the league for Pep Guardiola's charges, further stretching their new all-time record. They left it late this time, though, failing to breach the Mainz defence until the 82nd minute - the longest any side has managed to keep Bayern at bay this season.

Source : http://ift.tt/1dg1Eas

Matchday 26: The top stories



One to go

Bayern remain on course to claim the Bundesliga Meisterschale in record-quick time after their late 2-0 win at Mainz, but with Dortmund and Schalke taking maximum points as well, the title celebrations are on ice for a few days more at least. Bayern can put the championship beyond mathematical doubt at Hertha Berlin on Tuesday, but even if they do, as Arjen Robben explained, they won't be partying the night away in the capital.

Honour before points?

Victories for Dortmund and Schalke kept the title race hypothetically alive a little longer, but outside the realm of miracles, second place is the best either of these Ruhr district heavyweights can hope for this season. Whether three more points towards that end will necessarily be the main incentive when they go head-to-head in Dortmund on Tuesday is, however, a matter of debate. At any rate, both sides warmed up for Germany's ultimate derby on a winning note...

Never mind the quality...

After ten games without a win, VfB Stuttgart finally managed a maximum haul in a relegation six-pointer at home to fellow strugglers Hamburger SV. A return of four points from his first two games in charge ostensibly gives Huub Stevens plenty to smile about, but the veteran Dutch coach was more relieved than anything else at the end of a nervy affair peppered with "moments more suited to the lower leagues" in the 60-year-old's words.

Eagles soar at Nürnberg

Staying at the wrong end of the standings, Eintracht Frankfurt came away from 1. FC Nürnberg with three big points in the bag after an impressive 5-2 win in Franconia. In fact, the last time Eintracht hit anybody for five in the Bundesliga was eight years ago, when they beat Duisburg by the same score. And they have to go back more than 20 years - to 28 August 1993 to be precise - for their last five-goal haul on the road, likewise at Nürnberg.

Leno misses out

1899 Hoffenheim's dramatic 3-2 win at Bayer Leverkusen was, at the twelfth attempt, their first-ever Bundesliga success against the Werkself. With just one point from their last six games, Bayer's claim on a UEFA Champions League berth is meanwhile growing shakier by the week. Sejad Salihovic's masterly penalty to put Hoffenheim 1-0 up also denied home keeper Bernd Leno an outright all-time Bundesliga record of five foiled spot-kicks in a row.

Source : http://ift.tt/1gr3q9u

News: Ebola-Epidemie erreicht Guineas Hauptstadt



Conakry/Freetown - Die Zahl der Toten in Guinea steigt: Mindestens 59 Menschen sind an dem gefährlichen Ebola-Virus gestorben. Das Gesundheitsministerium habe fast 100 Infizierte registriert, berichtete Radio France Internationale am Sonntag.

Das Kinderhilfswerk Unicef warnt, dass die Epidemie mittlerweile auch die Millionenmetropole Conakry, die Hauptstadt Guineas, erreicht hat. Dort gebe es Ansteckungsfälle, heißt es. "In Guinea, einem Land mit einer schwachen medizinischen Infrastruktur, kann ein derartiger Ausbruch verheerend sein", sagt der Unicef-Vertreter für Guinea, Mohamed Ag Ayoya.

Nach Behördenangaben wurde das Ebola-Virus erstmals im vergangenen Monat im Süden des Landes festgestellt. Das guineische Gesundheitsministerium hatte am Samstag einen Ausbruch bestätigt.

Die ersten Fälle waren vor sechs Wochen in den südlichen Waldgebieten des westafrikanischen Landes aufgetreten. Die Betroffenen litten an Durchfall, Erbrechen und Blutungen. Experten in Guinea konnten zunächst die genaue Krankheit nicht identifizieren. Die Behörden schickten deshalb Proben an Spezialisten im französischen Lyon. Drei der zwölf Proben seien als Ebola bestätigt worden, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums dem Sender. Nach Angaben der Behörden habe der Ausbruch ein epidemisches Ausmaß angenommen.

Kontakt mit Kranken und Toten vermeiden

Besonders betroffen sind dort die Präfekturen Macenta und Guéckédou an der Grenze zu Sierra Leone. Verschiedene Medien berichteten von Anzeichen, dass der Erreger bereits auf das Nachbarland übergegriffen haben könnte.

Nach Angaben von Unicef ist der Ebola-Ausbruch in Guinea besonders gefährlich, weil unter den Opfern auch medizinisches Personal sei. Mindestens acht Helfer hätten sich bei Kranken angesteckt und seien gestorben. Das Land leide aber schon jetzt massiv an einem Mangel an Ärzten, Krankenschwestern und Sanitätern. Die Hilfsorganisation schickte fünf Tonnen Hilfe in die am schwersten betroffenen Gebiete, darunter vor allem medizinische Ausrüstung. Die Organisation rief alle Einwohner auf, den Kontakt mit Kranken und Toten zu vermeiden und auch - wenn möglich - allen Beerdigungen fernzubleiben.

Die Hilfsorganisation Ärzte Ohne Grenzen (MSF) startete einen Notfalleinsatz in der südlichen Region von Guinea. "Wir richten eine Isolationsstation in Guéckédou ein", sagte die MSF-Ärztin Esther Sterk dem Sender VOA. Eine weitere Isolierstation werde in der Stadt Macenta aufgebaut. Mehr als 30 Tonnen von Medikamenten seien auf dem Weg nach Guinea. Auch Experten der Weltgesundheitsorganisation reisten in das Gebiet.

Das Ebola-Virus wird durch Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen. Es kann bei Menschen und anderen Primaten ein sogenanntes hämorrhagisches Fieber hervorrufen, das mit schweren inneren Blutungen einhergeht. In 25 bis 90 Prozent der Fälle verläuft die Seuche laut Weltgesundheitsorganisation tödlich, die Sterblichkeit ist dabei abhängig vom Erregerstrang. Bis heute gibt es keine Impfung oder Therapie. heb/dpa/AFP







Auf anderen Social Networks teilen

Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:

Source : http://ift.tt/1oQybWe

Leverkusen loses 3

Associated Press

Hoffenheim defeated Bayer Leverkusen 3-2 in the Bundesliga on Sunday, handing the home side its eighth loss in nine games across all competitions, while Eintracht Frankfurt defeated Nuremberg 5-2 to ease its relegation fears.

American defender Fabian Johnson crossed for Anthony Modeste to tuck the ball away in the 89th minute for Hoffenheim. The French striker pointed to the net in an apparent reference to the "ghost goal" scored by Stefan Kiessling in the sides' last meeting, when the ball went through a hole in the sidenetting.

Sead Salihovic put the visitors in front with a penalty in the 14th, after Roberto Hilbert handled in the area.

Emir Spahic crossed for Kiessling to equalize with a header in the 39th, but there was an immediate brilliant response from Kevin Volland, who eluded Andres Guardado and lifted the ball over the Leverkusen keeper inside the far post.

The home side equalized again through Simon Rolfes, set up by Lars Bender's back-heel after Hoffenheim 'keeper Jens Grahl saved Guardado's free kick.

Modeste had the final say with his 10th goal of the season to increase the pressure on Leverkusen coach Sami Hyypia.

Leverkusen was once second but now sits fourth, just two points ahead of Borussia Moenchengladbach in the last Champions League qualification place.

"It's about the Champions League," Leverkusen midfielder Lars Bender said. "I've no desire to play in the Europa League next year. We have to show that for the whole game and not just for a few moments."

Frankfurt earlier handed Nuremberg its fourth straight loss to leave the home side mired in the relegation zone.

The visitors scored in the 21st minute when Stefan Aigner blocked Emanuel Pogatetz' attempted clearance and crossed for Tranquillo Barnetta to score.

Nuremberg was dealt a further blow when defender Ondrej Petrak suffered a suspected broken nose and concussion after receiving Joselu's elbow to the face in a challenge.

Nuremberg captain Raphael Schaefer suggested Joselu should have been sent off.

"It's quite clear. Everyone can see it," the goalkeeper said. "Red card and we would have conceded two goals less."

Aigner unselfishly set up Joselu in the 49th, and Alexander Madlung thought he'd decided the game with Frankfurt's third four minutes after that.

"There was only fear in the first half. We played like a relegated team," Nuremberg coach Gertjan Veerbek said.

But Josip Drmic scored the goal of the afternoon in the 64th, controlling Jose Campana's cross with his first touch and then firing high to far corner with his next, and Campana reduced the deficit further four minutes later with a shot from distance.

Nuremberg's revival was ended when Javier Pinola was sent off for bringing down Joselu as the last defender in the 80th.

The Spanish striker decided the game on a counterattack in the 88th and set up Vaclav Kadlec for the visitors' fifth in injury time.

"The way I see it, we were lucky a red card wasn't issued (for Joselu). It would have been very close for us then," Aigner said.

The result lifted Frankfurt to 12th, six points clear of Nuremberg and Hamburg in the relegation zone.

"I got a sprain from celebrating. Incredible," Frankfurt coach Armin Veh said.



Nelson Valdez scored a hat trick in the first 13 minutes Sunday as Olympiakos cruised to a 4-1 win at Ergotelis in the Greek league.





Fiorentina snatched a late 1-0 win at 10-man Napoli in Serie A on Sunday to boost its chances of sneaking into the Champions League.

Hoffenheim defeated Bayer Leverkusen 3-2 in the Bundesliga on Sunday, handing the home side its eighth loss in nine games across all competitions, while Eintracht Frankfurt defeated Nuremberg 5-2 to ease its relegation fears.







Source : http://ift.tt/1irUvCY

Leverkusen loses 3







BERLIN (AP) - Hoffenheim defeated Bayer Leverkusen 3-2 in the Bundesliga on Sunday, handing the home side its eighth loss in nine games across all competitions, while Eintracht Frankfurt defeated Nuremberg 5-2 to ease its relegation fears.

American defender Fabian Johnson crossed for Anthony Modeste to tuck the ball away in the 89th minute for Hoffenheim. The French striker pointed to the net in an apparent reference to the "ghost goal" scored by Stefan Kiessling in the sides' last meeting, when the ball went through a hole in the sidenetting.

Sead Salihovic put the visitors in front with a penalty in the 14th, after Roberto Hilbert handled in the area.

Emir Spahic crossed for Kiessling to equalize with a header in the 39th, but there was an immediate brilliant response from Kevin Volland, who eluded Andres Guardado and lifted the ball over the Leverkusen keeper inside the far post.

The home side equalized again through Simon Rolfes, set up by Lars Bender's back-heel after Hoffenheim 'keeper Jens Grahl saved Guardado's free kick.

Modeste had the final say with his 10th goal of the season to increase the pressure on Leverkusen coach Sami Hyypia.

Frankfurt earlier handed Nuremberg its fourth straight loss to leave the home side mired in the relegation zone.

The visitors scored in the 21st minute when Stefan Aigner blocked Emanuel Pogatetz' attempted clearance and crossed for Tranquillo Barnetta to score.

Nuremberg was dealt a further blow when defender Ondrej Petrak suffered a suspected broken nose and concussion after receiving Joselu's elbow to the face in a challenge.

Nuremberg captain Raphael Schaefer suggested Joselu should have been sent off.

"It's quite clear. Everyone can see it," the goalkeeper said. "Red card and we would have conceded two goals less."

Aigner unselfishly set up Joselu in the 49th, and Alexander Madlung thought he'd decided the game with Frankfurt's third four minutes after that.

"There was only fear in the first half. We played like a relegated team," Nuremberg coach Gertjan Veerbek said.

But Josip Drmic scored the goal of the afternoon in the 64th, controlling Jose Campana's cross with his first touch and then firing high to far corner with his next, and Campana reduced the deficit further four minutes later with a shot from distance.

Nuremberg's revival was ended when Javier Pinola was sent off for bringing down Joselu as the last defender in the 80th.

The Spanish striker decided the game on a counterattack in the 88th and set up Vaclav Kadlec for the visitors' fifth in injury time.

"The way I see it, we were lucky a red card wasn't issued (for Joselu). It would have been very close for us then," Aigner said.

The result lifted Frankfurt to 12th, six points clear of Nuremberg and Hamburg in the relegation zone.

"I got a sprain from celebrating. Incredible," Frankfurt coach Armin Veh said.

Source : http://ift.tt/1gYdXaV

News: Elif Batman – DSDS-Kandidatin 2014



Elif Batman (18), Schülerin aus Melle

Mit ihrer außergewöhnlichen Stimmfarbe sang sich Elif Batman bei "Deutschland sucht den Superstar" 2014 bis in den Recall auf Kuba. Allerdings konnte sie die Jury nicht komplett von sich überzeugen und muss nun als Wackel-Kandidatin um den Einzug in die Live-Challenge-Shows von DSDS zittern.

DSDS-Kandidatin Elif Batman wurde am 29. November 1995 in Melle geboren, wo sie zusammen mit ihrem kleinen Bruder bei ihrer Mutter wohnt. Ihre beiden älteren Geschwister sind bereits ausgezogen. Die DSDS-Kandidatin 2014, deren Eltern aus der Türkei stammen, besucht die 11. Klasse des Gymnasiums und ist Schulsprecherin. Ihr Nachname ist in der Schule gleichzeitig ihr Spitzname - wenn Superstar-Anwärterin Elif kommt, stimmen alle die Batman-Melodie an.

Die DSDS-Wackelkandidatin Elif ist ein richtiger Sonnenschein - immer gut drauf und humorvoll. Ihr Style-Vorbild ist Victoria Beckham, die 18-Jährige probiert gerne verschiedene Styles aus und liebt es sich Make-Up-Tutorials anzuschauen. Ihre Haare sind Elif Batmans ein und alles, das sie nie im Leben abschneiden würde. Ihr Zimmer ist in Weiß und Rosa gehalten - da fühlt sie sich wie eine Prinzessin.



DSDS-Kandidatin Elif Batman überzeugt mit orientalischem Hauch

An den Wochenenden hilft DSDS-Wackelkandidatin Elif Batman im Familien-Imbiss aus. In ihrer Freizeit trifft sie sich mit Freundinnen, geht ins Kino und liest sehr gerne - am liebsten Märchen und Fantasy-Romane. Die Superstar-Anwärterin ist ein absoluter "Vampire Diaries"-Fan und steht auf Ian Sommerhalder. Auch Blake Lively und Leighton Meester aus "Gossip Girl" findet sie toll. Daher kommt auch ihr großer Wunsch einmal nach New York zu reisen: "Diese Stadt hat etwas Magisches!" DSDS-Kandidatin Elif Batman war selbst in einer Theater-AG und ihr wurde schauspielerisches Talent bestätigt. Wenn es mit der Musik nicht klappt, könnte sie sich auch vorstellen Schauspielerin oder Moderatorin zu werden.

Die Musik spielt eine große Rolle im Leben der Superstar-Anwärterin, die seit sie neun Jahre alt ist, in der Schule und auf Hochzeiten auftritt. Zudem hat Elif Batman bei der türkischen Kulturolympiade in Paderborn gesungen. Am liebsten hört die DSDS-Wackel-Kandidatin R'n'B und Soul, singt grundsätzlich aber alle Genres und bewundert Beyoncé sowie Rihanna.

An "Deutschland sucht den Superstar" 2014 nimmt DSDS-Kandidatin Elif Batman teil, weil Singen sie inspiriert und sie die Menschen damit glücklich machen kann. Beim Casting sang die DSDS-Kandidatin "Something's Gotta Hold On You" von Etta James und machte die Jury damit schon mal glücklich - und sich selbst mit viermal "Ja". Marianne Rosenberg lobte ihr Aussehen, ihren Humor und ihre Stimmfarbe und Dieter Bohlen fand, dass sie für ihr Alter "echt Soul" in der Stimme hat. Beim Recall in Düsseldorf hat Superstar-Anwärterin Elif für ihre Performance von "Mama Do" (Pixie Lott) sogar die Goldene CD von Marianne Rosenberg erhalten, was ihr ein Ticket nach Kuba sicherte. Doch jetzt muss Elif Batman als DSDS-Wackel-Kandidatin zittern, ob die Zuschauer sie auch in die Liveshows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014 wählen.

Source : http://ift.tt/1haTwni

News: Aneta Sablik – DSDS-Kandidatin 2014



Aneta Sablik (24), Studentin aus Gelting

Trotz fehlender Unterstützung ihrer Familie und Freunde gelang DSDS-Kandidatin 2014 Aneta Sablik auf Kuba der Sprung in die Live-Challenge-Shows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014.

DSDS-Kandidatin Aneta Sablik wurde am 12. Januar 1989 in Bielsko-Biala (Polen) geboren. Vor zweieinhalb Jahren kam sie nach Deutschland, da Kevin, ein Freund der Familie eine Sängerin suchte. Seitdem wohnt sie in Gelting (Bayern). Aus der Arbeit wurde mittlerweile Liebe: Kevin und Aneta sind ein glückliches Paar.

Der sportlichen Journalismus-Studentin fiel es anfangs schwer, Polen und damit ihre Familie zu verlassen. Die deutsche Sprache und die Mentalitätsunterschiede machten es nicht leichter. Sie möchte ihr Studium des Journalismus und der Kulturwissenschaften in Polen beenden - allein schon ihrer Mutter zuliebe, die möchte, dass ihre Tochter eine vernünftige Ausbildung hat. Doch das Herz der DSDS-Kandidatin 2014 Aneta Sablik schlägt für die Musik und Schauspielerei. Sie möchte nichts anderes machen. Beyoncé ist das große Vorbild von DSDS-Kandidatin Aneta Sablik

DSDS-Kandidatin Aneta Sablik hat schon früh mit dem Singen angefangen, professionellen Gesangsunterricht hatte sie aber nie. Jazz, Blues und Black Music sind ihre bevorzugten Musikrichtungen und Beyoncé ihr großes Vorbild. Anetas Freund, mit dem sie vor allem House-Musik gemacht hat und bereits einige Auftritte hatte, war von ihrer Teilnahme bei "Deutschland sucht den Superstar" 2014 anfangs nicht begeistert. Mittlerweile unterstützt er seine Freundin jedoch hundertprozentig.

Wenn die Superstar-Anwärterin gestresst ist, verschwindet sie schon mal ein paar Stunden und geht joggen. Derzeit lernt sie fleißig Deutsch. Während andere Superstar-Anwärter befürchten, dass ihr Gesangstalent nicht für den Recall ausreicht, sagt DSDS-Kandidatin Aneta: "Meine größte Angst ist die Sprache. Wenn die Jury langsam spricht, verstehe ich sie. Aber wenn es zu schnell ist, habe ich ein Problem. Deutsch ist richtig schwer." Beim Casting konnte Aneta die Jury mit "Best Thing I Never Had" von Beyoncé begeistern. "Ich liebe dich! Wahnsinn", fand Kay One und Dieter Bohlen meinte: "Du bist einfach ganz, ganz toll!" An dieser Meinung hat sich auch auf Kuba nichts geändert und DSDS-Kandidatin Aneta Sablik hat es ohne Umschweife in die Live-Challenge-Shows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014 geschafft.

Source : http://ift.tt/1nQdzAw

News: „The Voice Kids“ | Nadine flog 48 000 km für ihren Casting-Auftritt





Von MICHAEL NIEHUS Auf den ersten Blick ist Nadine Baas eine Kandidatin wie alle anderen Mädchen und Jungs auch. Sie singt, tanzt, spielt ein paar Instrumente und will unbedingt „The Voice Kids" gewinnen. Doch die 13-Jährige flog für die Castingshow schon 48 000 Kilometer.

Denn das Mädchen wohnt in Windhoek in Namibia, Afrika. „Wir haben hier deutsches Fernsehen und im letzten Jahr die Sendung gesehen", erzählte Nadine BILD am SONNTAG. „Dann haben wir einfach mal eine Bewerbung losgeschickt. Als die Einladung zum Casting kam, waren alle überrascht, aber es war sofort klar, dass wir es durchziehen." So flog Nadine mit ihrer Mutter aus Afrika zweimal nach Deutschland zum Vorsingen und schließlich zur Aufzeichnung der „Blind Audition", die am Freitag (20.15 Uhr, Sat.1) gezeigt wird.

Die Familie des Mädchens lebt schon in vierter Generation in Namibia. Nadine wurde dort geboren. Sie ist bereits ein kleiner Show-Profi, reiste zu den Weltmeisterschaften für darstellende Kunst nach Los Angeles, drehte für ihren Song „Just Believe" ein Musikvideo und wurde 2013 zu „Little Miss Namibia" gewählt.

Und zur Beruhigung aller Eltern: In ihrer deutschen Schule ist sie auch noch Klassenbeste. Jetzt will Nadine also „The Voice Kids" gewinnen und folgt dabei einem Spruch von Pablo Picasso: „Was man sich vorstellen kann, ist Wirklichkeit - danach lebe ich mein Leben."



Anzeige



Anzeige

Folgen Sie BILD Unterhaltung

BILD Promi-News auf Facebook Jetzt soziale Netzwerke aktivieren!

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig - mit zwei Klicks haben Sie Ihre Daten im Griff! Für eine komfortable Nutzung wird Ihre Auswahl für vier Wochen gespeichert. Mehr erfahren BILD Promi-News auf Twitter Jetzt soziale Netzwerke aktivieren!

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig - mit zwei Klicks haben Sie Ihre Daten im Griff! Für eine komfortable Nutzung wird Ihre Auswahl für vier Wochen gespeichert. Mehr erfahren BILD.de auf Google+Folgen BILD.de-Newsletter abonnierenAbonnieren

Anzeige

Source : http://ift.tt/1nQdzAk

Bayern beats Mainz 2









BERLIN - Bayern Munich left it late to grind out a 2-0 win in Mainz on Saturday and move one victory away from the Bundesliga title.

Bastian Schweinsteiger broke the deadlock in the 82nd minute and substitute Mario Goetze added another goal four minutes later to secure Bayern's league-record 18th consecutive win and stretch its unbeaten run to 51 games - also a record.

Second-place Borussia Dortmund won 3-0 at Hannover but remained 23 points behind Bayern with eight games remaining.

"We don't really care when we're champions," said Schweinsteiger, whose side can secure the quickest title in 51 years of the Bundesliga by winning at Hertha Berlin on Tuesday, regardless of Dortmund's result against Schalke in the Ruhr derby the same evening.

"It's really great that we can be champions in Berlin, where it all began for me," Bayern defender Jerome Boateng said. "We laid the groundwork today."

Schalke consolidated third with a 3-1 win over bottom side Eintracht Braunschweig.

Stuttgart beat 10-man Hamburger SV 1-0 to move above the visiting side and climb provisionally out of the relegation zone. It was the home side's first win in two games under new coach Huub Stevens, who saved Hamburg from relegation in 2007.

"It was a difficult game in a difficult situation," said Alexandru Maxim, whose goal ended Stuttgart's 10-game winless streak.

Wolfsburg also ended with 10 men in a 1-1 draw with Augsburg. Kevin de Bruyne was sent off in injury time with his second yellow card for arguing the first.

Borussia Moenchengladbach moved to fifth with a 3-0 win at home over Hertha Berlin.

Juan Arango opened the scoring in the 28th, Max Kruse doubled the home side's advantage four minutes later, and Raffael completed the scoring five minutes before the break with a delicate chip over the goalkeeper after he'd played a one-two with Max Kruse.

Mainz suffered its first defeat in six games but the home side frustrated Bayern for long periods and might have scored after the break, when Eric Maxim Choupo-Moting's effort crashed back off the crossbar with Manuel Neuer beaten.

Mainz goalkeeper Loris Karius was busier, blocking Arjen Robben's effort in the fourth minute and producing good saves to deny Mario Mandzukic and Franck Ribery in the second half.

Claudio Pizarro went on for Mandzukic in the 81st and made an immediate impact, playing the ball out left to Xherdan Shaqiri, who crossed for Schweinsteiger to head home from five meters.

Then Ribery capitalized on a botched clearance to set up Goetze for a clinical finish.

"It's not easy for us to play outstanding games all the time with a 23-point lead," said Bayern coach Pep Guardiola, whose side has won 24 of 26 games and drawn the other two.

Sky television reported at halftime that Uli Hoeness was not in the stadium. The former Bayern president was expected to soon begin his 3 1/2-year prison term for tax evasion.

Dortmund failed to impress in Hannover, where Andre Hoffmann hit the post for the home side in the 18th.

Mats Hummels scored two minutes before the interval, prodding the ball home from close range after Sokratis headed it on.

Robert Lewandowski made it 2-0 in the 52nd, cutting in from the left wing, gliding past four Hannover defenders before shooting inside the left post from a central position, and Henrikh Mkhitaryan set up substitute Marco Reus for a flattering score in injury time.

"Everything went in the right direction after the second goal but I could only breathe easily after the third," Dortmund coach Juergen Klopp said.

On Sunday, second-to-last Nuremberg can overtake both Hamburg and Stuttgart by beating Eintracht Frankfurt at home.

© Copyright Times Colonist

Special Sections Featured Blogs











Community Event Calendar

Find out what's happening in your community and submit your own local events. Most Popular

Source : http://ift.tt/1oOdOt1

Saturday, March 22, 2014

News: Christopher Schnell – DSDS-Kandidat 2014



Christopher Schnell (25), Immobilienmakler aus Hamburg

Seit seinem ersten Auftritt bei den Castings von "Deutschland sucht den Superstar" 2014 hat DSDS-Kandidat Christopher Schnell in Poptitan Dieter Bohlen einen Fan gefunden. Mit jedem seiner Auftritte konnte er aber auch die restliche DSDS-Jury von sich überzeugen und schaffte es so direkt in die Live-Challenge-Shows von DSDS 2014.

DSDS-Kandidat Christopher Schnell wurde am 09. März 1988 in Bremen geboren. Bereits als Kind bewies der Superstar-Anwärter sein musikalisches Können, indem er bei Familienfeiern auf den Tisch stieg um "Herzilein" von den Wildecker Herzbuben zum Besten zu geben. Mit neun Jahren hatte Christopher seinen ersten Auftritt in der Grundschule, wo er in einem kleinen Musicaltheaterstück seine erste Hauptrolle spielen durfte. Viele weitere Auftritte in der Schulband wie auch in der Theatergruppe folgten. Schließlich fing DSDS-Kandidat Christopher Schnell mit zwölf Jahren mit professionellem Gesangsunterricht an. 2006 nahm der Superstar-Anwärter bei "Jugend musiziert" teil und gewann in der Kategorie "Musical". Ein Jahr später machte Christopher Schnell sein Abitur und absolvierte im Anschluss seinen Zivildienst in einem integrativen Kindergarten. DSDS-Kandidat Christopher Schnell ist zum zweiten Mal bei "Deutschland sucht den Superstar"

Vor sechs Jahren hat Christopher Schnell schon einmal bei "Deutschland sucht den Superstar" teilgenommen und kam in der fünften Staffel bis in die Top 15. Sein Vater verstarb damals einen Tag nach dem Jury-Casting und Christopher überlegte lange, ob er weitermachen soll. Schließlich hat er es aber durchgezogen und DSDS war eine sehr aufregende Zeit für ihn. Nach dem Ausscheiden in der Show, hat sich DSDS-Kandidat Christopher Schnell erst einmal auf seine Ausbildung zum Bankkaufmann in einer Bremer Privatbank konzentriert.

Seit 2011 wohnt der Sohn einer Philippinin in Hamburg und ist dort beruflich als Immobilienmakler tätig. In seiner Freizeit treibt der DSDS-Kandidat viel Sport (Kampfsport und im Fitnessstudio) und trifft sich mit seinen Freunden. Zudem hat er wieder angefangen, Musik zu machen. Beim ersten DSDS-Casting sang Christopher Schnell "When I Was Your Man" von Bruno Mars und "Was immer du willst" von Marlon. Juror Dieter Bohlen wurde dabei schnell zu seinem größten Fan: "Ich finde, dass du mega, mega geil bist. Du hast eine totale Emotion in deiner Stimme. Wenn man jemanden wie dich nicht weiter lässt, dann kann man wirklich die Türen zu machen und nach Hause gehen." Beim Recall in Düsseldorf überreichte der Poptitan dem DSDS-Kandidaten Christopher dann auch die goldene CD, die ihn sicher nach Kuba brachte.

Seinen Wunsch, es dieses Mal mindestens in die Liveshows zu schaffen, hat sich DSDS-Kandidat Christopher Schnell mit seinen Leistungen in der Karibik bereits erfüllt. Jetzt möchte er als einer der besten zehn Kandidaten bei "Deutschland sucht den Superstar" 2014 möglichst weit kommen: "Es gibt nichts Geileres, als vor Leuten zu stehen und zu singen."

Source : http://ift.tt/1f5h1xR

News: Daniel Ceylan – DSDS-Kandidat 2014



Daniel Ceylan (28), Teilzeitjobber aus Meschede

Für den temperamentvollen DSDS-Kandidat Daniel Ceylan ist es bereits die zweite Teilnahme bei "Deutschland sucht den Superstar". In der elften Staffel konnte er die Jury dann aber von sich überzeugen und schaffte es ohne Umschweife in die DSDS-Challenge-Shows 2014.

DSDS-Kandidat Daniel Ceylan wurde am 23. Mai 1985 in Meschede geboren und wohnt dort in einem eigenen Appartement im Haus seiner Familie. Der Superstar-Anwärter ist ein richtiger Familienmensch und das Jüngste von vier Kindern - er hat noch eine Schwester und zwei Brüder. Nach seinem Hauptschulabschluss absolvierte Daniel Ceylan eine Ausbildung zum Maschineneinrichter im Gießereibereich und arbeitet zurzeit in Teilzeit als Maschinenbediener. Der "Borussia Dortmund"-Fan hat jahrelang Fußball gespielt und trainiert derzeit nebenher die Seniorenmannschaft des FC Fatih Türkgücü aus Meschede in der Kreisliga B. Wenn DSDS-Kandidat Daniel Ceylan Ruhe sucht oder Songtexte lernt, zieht er sich gerne an den Hennesee, seinen Lieblingsplatz in Meschede, zurück. DSDS-Kandidat Daniel Ceylan will es im zweiten Anlauf wissen

Seit seinem sechsten Lebensjahr singt DSDS-Kandidat Daniel Ceylan und hatte bereits Auftritte auf Hochzeiten und Partys. Bei "Deutschland sucht den Superstar" 2013 schaffte es der 28-Jährige bereits bis in den Recall, hatte damals aber noch mehr Schwierigkeiten mit seiner Nervosität und Textpatzern. Nachdem er mit seiner Gruppe versagt hatte, rastete Daniel Ceylan vor den Kameras aus. Der DSDS-Kandidat war sehr traurig als er rausflog und schämte sich. Sein Traum war geplatzt.

Der DSDS Top 10-Kandidat Daniel Ceylan glaubt aber daran, dass man niemals aufgeben darf und hörte nicht auf, Musik zu machen. Er hat an sich gearbeitet, sagt der temperamentvolle Kämpfer und will alles besser machen. Vor allem Dieter Bohlen will er zeigen, dass er ein richtiger Musiker ist. Seine Stimme hat DSDS-Kandidat Daniel Ceylan seinem Vater zu verdanken und er möchte seine Familie stolz machen. Xavier Naidoo und Dieter Bohlen sind für ihn die besten Komponisten Deutschlands und am liebsten singt der Superstar-Anwärter Soul, Rythm und Blues.

Beim Casting gab ihm DSDS-Jurorin Marianne Rosenberg den Rat, "etwas Sport" zu machen, damit Daniel Ceylan "nicht nur die Stimme" hat und "das Gesamtbild" stimmt. Das hat sich der DSDS-Kandidat zu Herzen genommen und will weiterhin abnehmen. Dafür geht er ins Fitnessstudio und achtete auf seine Ernährung. Der Superstar-Anwärter sieht DSDS als seine letzte Chance an und die will er nutzen. Den ersten Schritt dahin hat er trotz erneuter kleiner Ausraster und Textpatzer bereits geschafft: DSDS-Kandidat Daniel Ceylan ist in den Live-Challenge-Shows von "Deutschland sucht den Superstar" 2014.

Source : http://ift.tt/1fQomAC

News: Jüngste Kandidatin verzaubert „The Voice Kids“ | Larissa (8) erklärt BILD ...





Diese Kleine will ein großer Star werden...

Am Freitag staunten 3,38 Millionen Zuschauer beim Staffel-Auftakt von „The Voice Kids" über Larissa (8) aus Stuttgart. Mit flinken Fingern klatschte, klopfte und jonglierte sie einen roten Becher auf einem Tisch. Dazu sang die jüngste Kandidatin wie eine Große.

Larissas Auftritt weckt Erinnerungen an den berühmten „Cup Song", den Anna Kendrick (28) 2012 im Hollywood-Film „Pitch Perfect" zeigte.

Larissas Werkzeuge für die faszinierende Performance: nicht mehr als ihre Stimme, ihre Hände und der Plastikbecher. Sie produziert den Rhythmus und singt dazu den Song „When I'm gone". Für ihre Fans und alle, die es werden wollen, erklärt Larissa BILD im Video ihren Cup-Song zum Nachmachen. BILD wünscht viel Spaß beim Üben!

Larissas großartige Stimme beeindruckte die Coaches - die Stühle der Jury-Mitglieder Lena Meyer-Landruth, Henning Wehland und Johannes Strate („Revolverheld") drehten sich am Freitagabend alle für die quirlige kleine Sängerin um. Larissa zu BILD: „Mein Ziel war ein Stuhl, der sich dreht. Mir blieb erst mal die Spucke weg, als es alle waren. Das Gefühl kann man gar nicht beschreiben. Einfach nur Glück, Glück, Glück!"

Doch nicht nur die Jury war begeistert. Auch die Zuschauer feierten Larissas zauberhaftes Talent.



Anzeige



Anzeige

Folgen Sie BILD Unterhaltung

BILD Promi-News auf Facebook Jetzt soziale Netzwerke aktivieren!

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig - mit zwei Klicks haben Sie Ihre Daten im Griff! Für eine komfortable Nutzung wird Ihre Auswahl für vier Wochen gespeichert. Mehr erfahren BILD Promi-News auf Twitter Jetzt soziale Netzwerke aktivieren!

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig - mit zwei Klicks haben Sie Ihre Daten im Griff! Für eine komfortable Nutzung wird Ihre Auswahl für vier Wochen gespeichert. Mehr erfahren BILD.de auf Google+Folgen BILD.de-Newsletter abonnierenAbonnieren

Anzeige

Source : http://ift.tt/1gdvJqS

News: Champions League: Borussia Dortmund gegen Real Madrid, FC Bayern gegen ...



Kein Losglück für Borussia Dortmund: Der Verein spielt im Viertelfinale der Champions League gegen Real Madrid. Besser lief es für den FC Bayern.



Die vier Paarungen des Viertelfinales der Champions League sind entschieden. Borussia Dortmund trifft auf Real Madrid, Titelverteidiger FC Bayern spielt gegen Manchester United. Beide Spiele sind keine Heimspiele für die deutschen Mannschaften.

Das erste Spiel wird zwischen dem FC Barcelona und Atlético Madrid entscheiden. Paris Saint-Germain spielt gegen Chelsea FC. Die Ziehung fand am Sitz der Europäischen Fußball-Union im schweizerischen Ort Nyon statt.

Die Viertelfinalpaarungen werden immer in einer offenen Auslosung bestimmt. Auch Mannschaften aus dem gleichen Nationalverband können aufeinander treffen.

Es gilt: Die Mannschaft, die zuerst gezogen wird, bestreitet das Hinspiel zu Hause. Zum ersten Mal hatten es alle acht Gruppensieger ins Viertelfinale geschafft.

A to ciekawe "@ChampionsLeague: For the first time in the #UCL era, all eight group winners have made it into the QFs- Jakub Kwiatkowski (@KwiatkowskiKuba) 21. März 2014

Zuvor hatte es kurz Aufregung gegeben, weil über einen Twitter-Account der Champions League bereits einen Tag früher die Viertelfinalpaarungen veröffentlicht wurden. Der Tweet wurde allerdings schnell wieder gelöscht. Sehr wahrscheinlich ist er gefälscht, wie der Zeitstempel zeigt.

@UEFAcom@ChampionsLeague scandal. cc @ManUtd@FCBarcelona@BVB@chelseafc@realmadrid@PSG_inside@FCBayern@http://ift.tt/1gKBU0J Ąñđręí Đžúlíĵąñøvšķí (@Amvherista) 21. März 2014

Das Finale der Champions League findet am 24. Mai in Lissabon statt. Bisher hat noch kein Team den Titel zwei Mal in Folge gewonnen.

Source : http://ift.tt/1jb68Sj

News: 6:0 - Chelsea demütigt Arsenal



Hamburg - Was für eine Pleite für den FC Arsenal. Der englische Spitzenclub wurde im Top-Spiel der Premier League vom Lokalrivalen FC Chelsea 6:0 (4:0) deklassiert - und das bei dem Spiel, bei dem Arsenal-Coach Arsène Wenger zum 1000. Mal bei den Londonern auf der Bank saß. Dieses Jubiläum wird der Franzose nicht vergessen. Es war eine der höchsten Pleiten, die der FC Arsenal je kassiert hat.

Die krachende Niederlage an der Stamford Bridge zeichnete sich schon nach sieben Minuten ab, da führten die Gastgeber durch Treffer von Samuel Eto'o und André Schürrle bereits 2:0. Zehn Minuten später legte der Belgier Eden Hazard per Foulelfmeter nach, Arsenal-Verteidiger Kieran Gibbs hatte zuvor nach einer Rettungsaktion mit der Hand Rot gesehen. Der Schiedsrichter hatte dabei allerdings den falschen Sünder erwischt. Nicht Gibbs, sondern Stürmer Alex Oxlade-Chamberlain hatte auf der Torlinie Hand gespielt.

In Überzahl stellte Chelsea durch Oscar zunächst den 4:0-Pausenstand (42.) sicher. Dann schraubte der Brasilianer das Resultat nach dem Seitenwechsel (66.) auf 5:0 nach oben. Den Schlusspunkt setzte Mohamed Salah nach 71 Minuten. Chelsea bleibt mit 69 Punkten Tabellenführer. Arsenal hat zwar ein Spiel weniger absolviert als die "Blues", bei sieben Punkten Rückstand aber kaum noch reelle Chancen auf den Titel.

Arsenal enttäuschte auf der ganzen Linie, das galt auch für die beiden deutschen Nationalspieler Lukas Podolski und Per Mertesacker. Podolski wurde bereits nach 22 Minuten ausgewechselt. Auf der Gegenseite zeigte Schürrle nicht nur wegen seines Tores erneut eine beeindruckende Offensivleistung. Der ehemalige Mainzer und Leverkusener bereitete zudem das Führungstor durch Eto'o vor.

Die Partie ist damit auch ein Triumph für Chelsea-Trainer José Mourinho, dessen Abneigung gegenüber Wenger seit Jahren bekannt ist. Erst vor kurzem hatte Mourinho seinen Arsenal-Kollegen als "Fachmann in Sachen Scheitern" bezeichnet. aha







Auf anderen Social Networks teilen

Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:

Source : http://ift.tt/1jg0m20

News: “The Voice Kids” startet gut, aber deutlich schwächer als 2013



Die Jury aus "The Voice Kids": Johannes Strate, Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland

Sieg im jungen Publikum, aber 6 Marktanteilspunkte weniger als 2013: Der Auftakt der neuen "The Voice Kids"-Staffel fiel etwas durchmischt aus. Mit 1,79 Mio. 14- bis 49-Jährigen gewann die Sat.1-Show den Tag im jungen Publikum, die 16,4% sind aber eben ein deutlich schwächerer Start als vor einem Jahr.

Hier sind die fünf Dinge, die Sie über die Quoten vom Freitag wissen müssen: 1. "The Voice Kids": Sieg im jungen Publikum trotz deutlichem Rückgang

4,41 Mio. Leute sahen die erste Folge von "The Voice Kids" im April 2013, darunter 2,49 Mio. 14- bis 49-Jährige. Die Marktanteile lagen damals bei guten 13,9% und grandiosen 22,3%. 11 Monate später startete Staffel 2 mit 3,38 Mio. Sehern und 11,0%, es sahen also über 1 Mio. weniger zu als damals. Im jungen Publikum gingen 700.000 verloren, 1,79 Mio. entsprachen diesmal 16,4%. Das ist für Sat.1-Verhältnisse natürlich immer noch ein sehr guter Wert, doch in Staffel 1 gab es keine einzige Folge, die unter den nun erreichten Zahlen lag. Mit anderen Worten: "The Voice Kids" wird 2014 offenbar bei Weitem nicht mehr so ein Megahit wie 2013. 2. "5 gegen Jauch" fällt zurück ins Mittelmaß

Vor einer Woche erzielte die RTL-Show "5 gegen Jauch" noch tolle Zahlen. 4,94 Mio. sahen insgesamt zu, darunter 1,82 Mio. 14- bis 49-Jährige - Marktanteile von 17,4% und 18,2%. Diesmal ging es deutlich nach unten: 4,32 Mio. entsprachen 14,6%, 1,57 Mio. 14- bis 49-Jährige 14,7%. Immerhin blieb die Show damit aber noch über den blassen Zahlen aus dem vergangenen Herbst. Gegen "The Voice Kids" verlor sie im jungen Publikum aber. ProSieben erreichte mit "Surrogates - Mein zweites Ich" und 1,22 Mio. 14- bis 49-Jährigen ähnlich solide 11,1%. 3. ARD und ZDF neutralisieren sich im Gesamtpublikum

Insgesamt ging der Tagessieg nicht an "The Voice Kids" - die Sat.1-Show landete mit 3,38 Mio. Sehern auf Platz 11 - sondern an die ZDF-Serie "Der Kriminalist". 5,22 Mio. Leute schalteten sie ein - tolle 16,5%. "Letzte Spur Berlin" erreichte danach mit 4,75 Mio. Zuschauern 15,0%. Zwischen das Duo schob sich der ARD-Film "Einmal Bauernhof und zurück": 4,99 Mio. Sehern entsprachen 15,7%. Insgesamt landeten Das Erste und das ZDF in der Prime Time also fast gleichauf. RTL belegt mit "5 gegen Jauch" und den 4,32 Mio. Platz 4. 4. "Castle" besiegt RTL II und Vox

Die US-Krimiserie "Castle" bleibt für kabel eins eine wichtige Quotenbank. Auch diesmal erzielte sie tolle Zahlen und besiegte die private Zweitliga-Konkurrenz von RTL II und Vox. 1,43 Mio. Leute, darunter 770.000 14- bis 49-Jährige, sahen die Serie um 20.15 Uhr - im jungen Publikum entsprach das einem Marktanteil von 7,2%. RTL II erreichte mit "Zurück in die Zukunft" 1,13 Mio. und 750.000, blieb also nur knapp dahinter. Mit etwas Abstand folgt Vox: Für "CSI" entschieden sich 650.000 junge Zuschauer (6,0%), für "CSI: NY" danach 700.000 (6,1%). "Beauty and the Beast" konnte die starke "Castle"-Vorgabe aber wieder nicht bestätigen, landete um 21.15 Uhr mit 530.000 bei nur 4,6%. 5. "Nockherberg" auch in der Wiederholung stark, WDR punktet mit "Kölner Treff"

Bei den kleineren Sendern lief es am Freitagabend für das Bayerische Fernsehen hervorragend. 1,12 Mio. Leute sahen ab 19.45 Uhr die Wiederholung von "Auf dem Nockherberg 2014″ - ein toller Marktanteil von 3,6%. Die Nummer 1 der kleineren Sender war im Abendprogramm aber die WDR-Talkshow "Kölner Treff": Sie lockte um 21.45 Uhr 1,21 Mio. Leute an - 4,6%. Die Top 20 der 14- bis 49-Jährigen und eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit finden Sie immer an dieser Stellle.

Source : http://ift.tt/1plYBxF

News: 20 Jahre nach Tod des Nirvana-Frontamnns: Kurt Cobain: Neue Fotos aber ...



Auch zwei Jahrzehnte nach dem Tod von Kurt Cobain glauben einige Fans nicht an Selbstmord. Die Polizei in Seattle veröffentlicht jetzt bislang unbekannte Fotos vom Tatort veröffentlicht.

Seattle - Knapp 20 Jahre nach dem Tod von Nirvana-Frontmann Kurt Cobain hat die Polizei die Hintergründe noch einmal überprüft, aber keine neuen Erkenntnisse gewonnen. „Es ist ein Selbstmord. Es ist ein abgeschlossener Fall", wird Ermittler Mike Ciesynski am Donnerstag (Ortszeit) auf der Internetseite der Polizei in Seattle (US-Bundesstaat Washington) zitiert. Noch heute wollen viele Fans nicht an einen Selbsttötung ihres damaligen Idols glauben.

Im Internet kursieren wilde Mordtheorien. „Manchmal glauben Leute die Dinge, die sie lesen. Einige der Fehlinformationen in Büchern, es sei eine Verschwörung gewesen. Das ist komplett falsch", sagte der zuständige Kriminalbeamte.

Der Sänger der „Grungerock"-Gruppe hatte sich am 5. April 1994 im Alter von 27 Jahren in seinem Haus in Seattle mit einer Schrotflinte erschossen. Davor hatte er sich eine starke Dosis Heroin gespritzt. Bei seiner Überprüfung hat der Ermittler bislang unbekannte Filmrollen vom Tatort entdeckt, die Drogenzubehör wie einen Löffel und Nadeln zeigen. Zwei der Fotos hat die Polizei veröffentlicht.

Währenddessen hat eine Spendenaktion für ein Kurt-Cobain-Museum bislang wenig Erfolg gebracht. Knapp einen Monat nach dem Start haben Fans nur umgerechnet rund 180 Euro gesammelt. Die Initiatorin will das Haus, in dem Cobain seine Kindheit verbrachte, in ein Museum verwandeln.

Source : http://ift.tt/NCv0Ui

Feulner issues Verbeek backing



Nurnberg midfielder Markus Feulner believes Gertjan Verbeek is the right man to keep them in the Bundesliga for next season.



Having suffered three consecutive defeats, Nurnberg now find themselves in 16th place in the table ahead of a massive game for the club on Sunday. Verbeek's men take on Eintracht Frankfurt who sit just three points ahead of them in the standings and will go into the encounter on the back of a 4-1 defeat to Freiburg. Feulner has been impressed by Verbeek, who took over from Michael Wiesinger earlier this season, and the work he has done at the easyCredit Stadion and believes he has what it takes to keep Nurnberg in the top flight. "He is such a relaxed coach," Feulner told Sport1. "He looks very competent and he shows us where our weaknesses are, but also where our strengths are. "We've taken a huge step forwards under him in terms of quality."

Source : http://ift.tt/OKeLVW

Friday, March 21, 2014

News: Erste Folge der neuen „The Voice Kids“-Staffel | Larissa (8): Die kleinste ...

Wenn heute Abend (Sat.1, 20.15 Uhr) die zweite Staffel der Kinder-Castingshow startet, gibt Larissa (8) aus Stuttgart den Ton an. Mit dem berühmten „Cup Song", den Anna Kendrick (28) 2012 im Hollywood-Streifen „Pitch Perfect" zeigte, will sie in der ersten Folge der neuen Staffel die Coaches überzeugen.

Larissas Werkzeuge: ihre großartige Stimme, ihre flinken Hände und ein roter Plastikbecher. Larissas Performance: abwechselndes Hände- und Becher-Klatschen. Im Takt des Becher-Rhythmus singt sie dazu den Song „When I'm gone".

Vergrößern

Die quirlige Larissa in ihrem Kinderzimmer

Bis Larissa die perfekte Hand-Gesangs-Koordination konnte, hat es nicht lange gedauert. „Zwei Wochen nur", sagt Larissa und grinst. Bei ihrem musikalischen Multi-Talent kein Wunder: Die quirlige Achtjährige macht Stepptanz, Ballett und Musicaldance. Seit sie fünf Jahre alt ist, spielt sie Geige - unter anderem anspruchsvolle Stücke von Vivaldi. Außerdem singt sie an der Stuttgarter Staatsoper!

Doch Larissa wollte mehr! Weil sie von der Musik und der Bühne nicht genug bekommen kann, bewarb sie sich mit dem Song „Somewhere over the Rainbow" bei „The Voice Kids".l Dieses Jahr hat es endlich geklappt! Das Problem bisher: Larissa war zu jung, erst ab acht Jahren dürfen die Kids in der Castingshow auf die Bühne. Larissa: „Letztes Jahr saß ich noch auf dem Sofa, habe die Show gesehen und geweint, weil ich noch nicht alt genug war."

Vergrößern

Die Coaches bei „The Voice Kids": Henning Wehland, Lena Meyer-Landrut und Johannes Strate (v.l.)

Dass sie jetzt die Jüngste unter allen Kandidaten ist, stört sie nicht. Larissa selbstbewusst: „Anfangs war ich sehr nervös, weil ich nicht wusste, was auf mich zukommt. Alles war neu für mich, ich wusste nicht, was mich erwartet. Aber dann war ich in Berlin, alle waren supernett zu mir und alles hat geklappt." Mit ihren acht Jahren kenn sie schon das perfekte Erfolgsrezept: „Man muss einfach eine coole Show abliefern und die Leute bezaubern. Und dabei bin ich einfach so wie ich bin."



Anzeige



Anzeige

Folgen Sie BILD Unterhaltung

BILD Promi-News auf Facebook Jetzt soziale Netzwerke aktivieren!

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig - mit zwei Klicks haben Sie Ihre Daten im Griff! Für eine komfortable Nutzung wird Ihre Auswahl für vier Wochen gespeichert. Mehr erfahren BILD Promi-News auf Twitter Jetzt soziale Netzwerke aktivieren!

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig - mit zwei Klicks haben Sie Ihre Daten im Griff! Für eine komfortable Nutzung wird Ihre Auswahl für vier Wochen gespeichert. Mehr erfahren BILD.de auf Google+Folgen BILD.de-Newsletter abonnierenAbonnieren

Anzeige

Source : http://ift.tt/1dajOKJ

Germany Bundesliga fixtures and results (26th matchday)



Germany Bundesliga fixtures and results (26th matchday)

Follow Ahram Online's coverage of Germany Bundesliga matches (21 March - 23 March)

Ahram Online, Friday 21 Mar 2014



(All times GMT)

Friday 21 March

Freiburg 3-1 Werder Bremen Scorers: Schuster15, Klaus 53, Mehmedi 59 / Petersen 70

Saturday 22 March

14:30 Hannover vs. Borussia Dortmund

14:30 Mainz vs. Bayern Munich

14:30 Schalke vs. Braunschweig

14:30 VfB Stuttgart vs. Hamburger

14:30 Wolfsburg vs. Augsburg

17:30 Borussia Monchengladbach vs. Hertha Berlin

Sunday 23 March

14:30 Nurnberg vs. Eintracht Frankfurt

16:30 Bayer Leverkusen vs. Hoffenheim

(For more sports news and updates, follow Ahram Online Sports on Twitter at @AO_Sports and on Facebook at AhramOnlineSports.)

Source : http://ift.tt/1ra1IMJ

News: Nach Angriff auf Polizisten: Hilferuf aus Rios Armenvierteln



Rio de Janeiro - Es sind weniger als 100 Tage bis zum Beginn der Fußball-WM in Rio de Janeiro. Doch Rio scheint momentan noch weit davon entfernt, seine Probleme in den Armenvierteln unter Kontrolle zu bekommen. Nach einer Serie von Angriffen auf die Polizei in den Favelas hat sich Gouverneur Sérgio Cabral an Staatspräsidentin Dilma Rousseff mit einem verzweifelten Hilferuf gewandt: Die Regierung möge Unterstützung schicken.

Lange hatte Rio das Image als Verbrechenshochburg. Mit den nahenden Großereignissen, der WM und den Olympischen Spielen 2016, wollte man aufräumen mit dem Klischee. 38 sogenannte Befriedungseinheiten wurden gebildet. Sie sollten die herrschenden Drogenbanden aus den Slums vertreiben. Doch offenbar reicht das nicht für die rund 1071 Favelas, die es rund um Rio gibt.

In den vergangenen Wochen haben Angriffe auf die Polizei zugenommen, drei gab es allein am Donnerstag. "Es ist klar, dass Verbrecher die Gebiete zurückerobern wollen, die jahrzehntelang in ihrer Hand waren", sagte Gouverneur Cabral. Zuletzt waren drei Polizisten in der Nähe der Manguinhos-Favelas von mutmaßlichen Drogengang-Mitgliedern angegriffen und verletzt worden. Die Angreifer zündeten außerdem die improvisierte Polizeizentrale an.

Auch José Beltrame, Sicherheitsbeauftragter der Stadt und Kopf hinter dem Befriedungsprogramm, geht davon aus, dass hinter den jetzigen Angriffen inhaftierte Drogenbosse stecken. Sie wollten verhindern, dass die Friedensbringer vorankämen, so Beltrame. Zumindest bekommen seine Einheiten nun weitere Verstärkung: Nach einem Treffen mit Staatspräsidenten Rousseff kündigte Gouverneur Cabral am Freitagabend an, die Zentralregierung werde zusätzliche Sicherheitskräfte nach Rio schicken.

Die Bewohner der Favelas allerdings sind nicht wirklich zufrieden mit den neuen Zuständen. Auch wenn die Befriedungsbrigade sagt, dass die Zahl der Schießerein zurückgegangen sei - sie werfen den Fremden im Viertel falsches Vorgehen vor. Das Leben unter der Rigide der Drogenbosse habe besser funktioniert, finden viele. Menschenrechtsorganisationen kritisieren zudem brutale Methoden der Polizeikräfte. Außerdem würde das Verbrechen durch die Aktionen nicht gestoppt, sondern lediglich verdrängt. gam/sid/AP/Reuters







Auf anderen Social Networks teilen

Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:

Source : http://ift.tt/1oIrSnK

News: Nadine Menz für Sila Sahin: GZSZ-Figur Ayla bekommt neues Gesicht







Der Ausstieg von Sila Sahin bei GZSZ kam für Fans und Kollegen überraschend. Auch den Inhalt der Serie betreffend machte das plötzliche Ende der Rolle wenig Sinn. Nun die Überraschung: Die Rolle der Ayla kehrt zurück - mit einem neuen Gesicht.

Auch wenn Sila Sahin nicht mehr dabei ist - die Figur der Ayla Höfer bleibt dem RTL-Dauerbrenner "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" erhalten. In die Rolle der quirligen Physiotherapeutin schlüpft Nadine Menz. Die 23-Jährige steht ab sofort für "GZSZ" in Potsdam-Babelsberg vor der Kamera, teilte RTL mit. "Ich finde es sehr spannend, eine bereits bekannte Rolle zu übernehmen", sagte die Rheinländerin.

"Die Rolle Ayla ist unseren Zuschauern und uns sehr ans Herz gewachsen. Wir haben uns auch durch die Resonanz der letzten Wochen dazu entschieden, Ayla neu zu besetzen", erklärte Produzent Guido Reinhardt. Die Zuschauer sollen Menz in der Folge 5489 am 7. Mai erstmals zu sehen bekommen. Vorgängerin Sahin, seit vergangenem Sommer mit Nationalspieler Ilkay Gündogan liiert, war Ende Februar überraschend ausgestiegen. Mehr zum Thema

Natürlich bedeutet der Rollenwechsel eine kleine Umstellung für die Zuschauer. Zwar ist Menz ebenso ein eher dunkler Typ, wirklich ähnlich sieht sie ihrer Vorgängerin Sahin allerdings nicht. Doch es gibt angeblich eine entscheidende Ähnlichkeit zwischen den beiden: Laut der "Bild"-Zeitung liebt nämlich auch Menz einen Fußballprofi. Sie soll mit dem 24-jährigen Mittelfeldspieler Sascha Bigalke des 1. FC Köln liiert sein.

Ebenfalls neu am "GZSZ"-Set ist der 36-jährige Philipp Christopher. Der gebürtige Berliner ist ab sofort als Eventmanager David Brenner und neuer Fiesling neben Jo Gerner (Wolfgang Bahro) zu sehen.

Quelle: n-tv.de



Weltweit über 80.000 Stellen Verdienen Sie mehr!

Finden Sie auf Experteer Ihre Spitzenposition ab 60.000 Euro Jahresgehalt.

Partnersuche bei n-tv Liebe ist kein Zufall!

Jetzt kultivierte Singles auf der Suche nach einer festen Beziehung kennenlernen.

Source : http://ift.tt/1d7nE7q