Thursday, March 20, 2014

News: Basel-Fans randalieren bei Sieg in Salzburg



Hamburg - Der FC Basel steht dank eines 2:1 (0:1) im Achtelfinal-Rückspiel bei RB Salzburg im Viertelfinale der Europa League. Dabei wäre das Spiel in der ersten Hälfte beinahe abgebrochen worden, weil Basler Fans Pyrotechnik gezündet und Gegenstände auf das Feld geworfen hatten.

Der deutsche Schiedsrichter Manuel Gräfe musste in Salzburg gleich mehrere schwierige Situationen bewältigen. Zum ersten Aufreger kam es bereits in der neunten Minute, als Marek Suchy Salzburg-Stürmer Alan von hinten in die Beine grätschte. Gräfe zeigte dem Basler Abwehrspieler die Rote Karte.

Salzburg hatte die Anfangsphase der Partie, in der auf Grund des torlosen Hinspiels alles offen war, dominiert und erspielte sich nach dem Platzverweis in Überzahl weitere Chancen. Das längst überfällige Tor für Salzburg schoss Jonatan Soriano (22. Minute).

Noch schlimmer wurde es für Basel nach rund einer halben Stunde Spielzeit: Anhänger zündeten im Basler Fanblock Pyrotechnik und warfen Gegenstände auf das Feld. Gräfe und seine Assistenten gingen mit beiden Teams in die Kabinen, ein Spielabbruch stand im Raum. Rund 13 Minuten war die Partie unterbrochen, ehe sich Gräfe entschied, das Spiel fortzusetzen.

So gab es nach Ablauf der ersten 45 Minuten noch rund eine Viertelstunde Nachspielzeit - und kurz vor dem verspäteten Halbzeitpfiff wurde es noch einmal hitzig: Der Ball lag im Salzburger Tor, doch Gräfe entschied, dass Basel-Stürmer Marco Streller vor dem Treffer ein Foul begangen hatte (45.+13).

Nach der Pause drängte Salzburg auf das zweite Tor - stattdessen traf Basel zum Ausgleich: Streller köpfte einen Eckball unhaltbar ins Netz (51.). Kurz nach dem Ausgleich war wieder Schiedsrichter Gräfe gefragt: Basels Arlind Ajeti verpasste seinem Gegenspieler Alan nach einem Zweikampf einen Kopfstoß. Gräfe stand direkt daneben, zeigte Ajeti aber nur Gelb.

Auf Grund der Auswärtstorregel hätte Basel ein 1:1 zum Weiterkommen gereicht, doch die Schweizer beließen es nicht dabei: Gaston Sauro erzielte unter Mithilfe von Salzburg-Keeper Peter Gulacsi das 2:1 für die Gäste (60.). Salzburg reagierte geschockt und fand nicht mehr ins Spiel zurück. Am Ende gab es einen weiteren Platzverweis: Salzburgs Alan hatte Philipp bei einem Fallrückzieher-Versuch am Kopf getroffen und sah dafür Gelb-Rot. Salzburg gelang auch in der fünfminütigen Nachspielzeit kein Tor mehr, so dass es beim 2:1 für Basel blieb, das damit im Viertelfinale steht.

Zwei gegensätzliche Hälften bekamen auch die Zuschauer beim 2:2 (1:0) von SSC Neapel gegen den FC Porto zu sehen. Goran Pandev erzielte nach Vorlage von Gonzalo Higuaín das erste Tor für das dominante Napoli-Team und egalisierte damit das Hinspielergebnis. Frankfurt-Bezwinger Porto hingegen hatte in der ersten Hälfte keine einzige Torchance.

Erst nach der Pause wurden die Portugiesen gefährlich - und konnten das Spiel drehen. Nabil Ghilas erzielte unmittelbar nach seiner Einwechslung den Ausgleich (69.), Ricardo Quaresma brachte Porto in Führung (76.). In der Nachspielzeit konnte Napoli zwar durch den eingewechselten Duvan Zapata noch den Ausgleich erzielen (90.+2), ist wegen der Niederlage im Hinspiel aber aus der Europa League ausgeschieden.

Das Derby von Sevilla ging ins Elfmeterschießen. Sowohl nach 90 als auch nach 120 Minuten hatte stand es 0:2 (0:1) beim Spiel von Betis gegen den FC Sevilla, der seine 0:2-Niederlage aus dem Hinspiel dank Toren von José Antonio Reyes (20.) und Carlos Bacca (75.) egalisierte. Beim FC Sevilla spielte der deutsche Ex-Nationalspieler Marko Marin durch - ebenso wie der ehemalige Schalke-Profi Ivan Rakitic. Der Kapitän verwandelte den entscheidenden Schuss zum 4:3 im Elfmeterschießen. Weil anschließend Betis' Nono seinen Elfmeter vergab, steht der FC Sevilla im Viertelfinale.

Bei weiteren Europa-League-Spielen am frühen Abend traf unter anderem Florenz auf Juventus Turin. Die Fiorentina um Nationalstürmer Mario Gomez verlor und schied aus dem Wettbewerb aus.

Alle Achtelfinal-Rückspiele der Europa League im Überblick:Anschi Machatschkala - AZ Alkmaar 0:0 (Hinspiel: 0:1)FC Valencia - Ludogorez Rasgrad 1:0 (0:0) (Hinspiel: 3:0) Viktoria Pilsen - Olympique Lyon 2:1 (0:1) (Hinspiel: 1:4)Benfica Lissabon - Tottenham Hotspur 2:2 (1:0) (Hinspiel: 3:1) AC Florenz - Juventus Turin 0:1 (0:0) (Hinspiel: 1:1) SSC Neapel - FC Porto 2:2 (1:0) (Hinspiel 0:1) Betis Sevilla - FC Sevilla 0:2 (0:1); 3:4 im Elfmeterschießen (Hinspiel: 2:0) RB Salzburg - FC Basel 1:2 (1:0) (Hinspiel: 0:0)

Statistiken zu den Spielen finden Sie in unserer Fußball-App. tim







Auf anderen Social Networks teilen

Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:

Source : http://ift.tt/1r2dFE7

No comments:

Post a Comment