Hamburg -Zum fünften Mal nach 2000, 2003, 2005 und 2008 ist der 1. FC Köln in die 1. Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger machte den Erfolg bereits am 31. Zweitliga-Spieltag durch einen 3:1 (0:1)-Sieg gegen den VfL Bochum perfekt. Mit nun 64 Punkten ist der dreimalige Deutsche Meister (1962, 1964 und 1978) nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und feierte damit auch sicher die Zweitliga-Meisterschaft.
"Wir sind endlich zurück auf der großen Bühne. Dafür haben wir das ganze Jahr gearbeitet", sagte Kapitän Patrick Helmes: "Der FC gehört nach ganz oben. Jetzt werden wir das eine oder andere Getränk zu uns nehmen und freuen uns auf einen Riesenabend in Köln."
Schon vor dem Abpfiff hatten die Kölner Ersatzspieler T-Shirts mit der Aufschrift "Mission erfüllt" angezogen, unmittelbar mit Spielende brachen alle Dämme. Zahlreiche Fans stürmten den Rasen, dabei blieb es aber friedlich. Trainer Peter Stöger wurde von seiner Mannschaft mit einer Bierdusche bedacht.
In den 90 Minuten zuvor mussten mussten die 50.000 Zuschauer im ausverkauften Stadion in Köln-Müngersdorf aber lange zittern: VfL-Profi Danny Latza hatte die Gäste aus Bochum nach einem Eckball zunächst per Kopf in Führung gebracht (42. Minute). Erst nach der Pause sorgte der eingewechselte Marcel Risse für neuen Schwung im Kölner Angriff und erzielte mit einem Schuss aus gut 18 Metern auch den Ausgleich (50.).
Helmes mit der Führung, Ujah macht alles klar
Köln erhöhte nun den Druck. Nach einer Notbremse sah Bochums Verteidiger Jonas Acquistapace die Rote Karte. Patrick Helmes scheiterte beim anschließenden Elfmeter zwar zunächst an Torwart Andreas Luthe, den Nachschuss verwandelte der Torjäger dann aber (64.) zur Führung. In Unterzahl hatte die Mannschaft des ehemaligen Kölner Trainers Peter Neururer nichts mehr entgegen zu setzen, Anthony Ujah sorgte schließlich für den Endstand (81.).
Nach dem Schlusspfiff feierten Spieler, Offizielle und Fans ausgelassen die Rückkehr in die Bundesliga. Mit zehn Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierte SpVgg Greuther Fürth bei noch drei ausstehenden Spielen ist zudem die Zweitliga-Meisterschaft definitiv sicher.
Dass Köln ein verdienter Aufsteiger ist, belegen zahlreiche Fakten: Mit 18 Siegen und nur drei Niederlagen hat die Mannschaft die deutlich besten Werte vorzuweisen, mit nur 17 Gegentoren stellt der FC zudem die beste Defensive der Liga. Rund 46.000 Zuschauer kommen im Schnitt zu den Heimspielen - das wäre auch in der ersten Bundesliga ein Wert unter den Topten.
Während in Köln zurecht gefeiert wird, brauchen die Bochumer am anderen Ende der Tabelle noch ein paar Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Mit 37 Zählern hat der VfL sechs Punkte mehr als Dynamo Dresden auf Relegationsrang 16.
1. FC Köln - VfL Bochum 3:1 (0:1)0:1 Latza (42.) 1:1 Risse (50.) 2:1 Helmes (63.) 3:1 Ujah (81.)Köln: Horn - Brecko, Maroh, Wimmer, Hector - Lehmann, Matuschyk (46. Risse) - Nagasawa (82. Gerhardt), Daniel Halfar, Peszko - Helmes (76. Ujah).Bochum: Luthe - Klostermann, Maltritz, Fabian, Acquistapace - Jungwirth - Freier (66. Butscher), Tasaka, Latza (82. Gulden), Cwielong (77. Kreyer) - Sukuta-Pasu.Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)Zuschauer: 49.100Rote Karte: Acquistapace nach einer Notbremse (62.)Gelbe Karten: Jungwirth (8)Besonderes Vorkommnis: Luthe hält Foulelfmeter von Helmes (63.)Ballbesitz in Prozent: 69 / 31Schüsse: 20 / 5Gewonnene Zweikämpfe in Prozent: 43 / 57
Noch viel mehr Statistiken finden Sie in unserer Fußball-App! tpr
Auf anderen Social Networks teilen
Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:
Source : http://ift.tt/RGgrSu
No comments:
Post a Comment