Der kleinen Firma OnePlus mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. Ihr erstes und bisher einziges Produkt, das Android-Smartphone One, betitelt sie ganz unbescheiden als " 2014 Flagship Killer" und macht damit ihre Stoßrichtung klar: Mit Kleinkram will man sich bei OnePlus nicht abgeben, stattdessen legt man sich lieber gleich mit den ganz Großen an. Das One soll Geräten wie Samsungs Galaxy S5, dem HTC One (M8) und vor allem Googles Nexus 5 Konkurrenz machen.
Die technischen Voraussetzungen dafür bringt das Smartphone des Start-ups mühelos mit. Als Antrieb dient ihm der derzeit schnellste Mobilprozessor, den der Chip-Hersteller Qualcomm liefern kann, ein 2,5 GHz schneller Quadcore-Chip. Damit der sich austoben kann, sind ihm drei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite gestellt. Für Daten und Apps sollen 16 bis 64 GB Speicher eingebaut sein, die per microSD-Karte erweitert werden können.
Der 5,5-Zoll-Bildschirm hat Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) und wird von kratzfestem Gorilla-Glas der dritten Generation geschützt. Auf der Rückseite ist eine 13-Megapixel-Kamera von Sony eingebaut, für Selfies und Videochats steckt ein 5-Megapixel-Modell in der Front. Mit Mobilfunknetzen nimmt das OnePlus One per LTE Kontakt auf, das W-Lan-Modul kennt alle modernen Standards (802.11 b/g/n/ac) und Bluetooth ist bereits in der ganz neuen Version 5.1 integriert.
Verschlüsselter SMS-Versand möglich
Eine Besonderheit, die das One deutlich von der Konkurrenz abhebt, ist sein Betriebssystem. Statt eines normalen Android verwendet OnePlus die Android-Variante CyanogenMod in einer speziell an das neue Smartphone angepassten Version, die auf Android 4.4 (Kitkat) basiert. Neben ein paar optischen Änderungen zeichnet die sich unter anderem durch verschlüsselten SMS-Versand und mehr Kontrolle über die Privatsphäre aus.
Optisch macht das One dem ersten Anschein nach ebenfalls eine gute Figur: Es ist nur 8,9 Millimeter dünn und schlicht gestaltet. Ungewöhnlich ist allerdings der Preis, den der Hersteller OnePlus fordert: Die 16-GB-Version soll 269 Euro kosten, die Variante mit 64 GB Speicher nur 30 Euro mehr. Damit unterbietet das Start-up sogar Googles Nexus 5.
Der Verkauf des One soll am 25. April ausschließlich über die Website des Unternehmens beginnen. Beliefert werden zunächst 15 Länder, zu denen auch Deutschland gehört. mak
Auf anderen Social Networks teilen
Hilfe Lassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:
Source : http://ift.tt/1gQQFAo
No comments:
Post a Comment